Skip to content

tiergestützte Therapie

Unser Angebot

Tiergestützte Therapie

Was ist tiergestützte Therapie?

Die Hunde sind eines der vielen Medien, die wir als Ergotherapeuten einsetzten können, sie therapieren also nicht selbst, aber sie sind unsere Co-Therapeuten. Das heißt sie sind ein wichtiger Bestandteil des Teams und vielfältig einsetzbar. Sie dienen vor allem als große Motivationshilfe und als Belohnungsfaktor für Jung und Alt. Damit kann die Konzentrationsfähigkeit und das Durchhaltevermögen in der Therapie gesteigert werden.

Ich bin Mio

Mein Name ist Mio ich bin ein Zwergpudel, am 28.07.2020 geboren und am 04.10.2020 bei Svenja eingezogen. Seit dem begleite ich sie in die Praxis und lerne langsam meinen neuen Beruf als Therapiehund kennen. Ich bin nicht immer und überall dabei aber freue mich sehr, wenn ich Svenja zugucken kann. Manchmal darf ich für ein Leckerchen auch mitmachen. Wir beide werden sobald ich alt genug bin die Ausbildung zum Therapiehundeteam machen.

Ich freue mich darauf Sie kennen zu lernen.

Ihr Mio

Therapiehund Leo
Ich bin Leo

Hallo, ich bin Leo. Ich bin am 03.03.2021 geboren. Mit knapp 10 Wochen kam ich zu Nadine. Seitdem begleite ich sie immer bei der Arbeit. Ich werde mal ein ganz großer Hund, bin sehr ruhig, beobachte gern oder schlafe. Wenn ich darf, mache ich bei der Therapie mit, zum Beispiel beim Parcours, Kinder dürfen mir Kunststücke beibringen oder Patienten üben das Greifen und ich darf es dann naschen. Aber auch für Kuscheleinheiten bin ich zu haben. Ich merke, dass Patienten bei mir ruhiger werden und sich gut entspannen können. Kinder lernen schneller die Regeln. Mir macht die Arbeit schon jetzt eine Menge Spaß. Ich freue mich, dass ich schon bald die Ausbildung als Therapiehund beginnen darf.

Vorteile der Tiergestützten Therapie
  • Tiere sind ein sozialer Katalysator während der Therapie
  • Im Umgang mit den Hunden wird der Kreislauf stabilisiert, der Blutdruck gesenkt und Stress deutlich reduziert
  • Durch Körperkontakt zum Hund sinkt der Muskeltonus und der Körper entspannt sich und der Mensch wird beruhigt
  • Der Mensch wird vom Hund auf emotionaler Ebene angesprochen, damit findet der Hund oft einen leichteren Zugang zum Menschen
  • „Tiere urteilen nicht“ durch diese unvoreingenommene Akzeptanz, Zuwendung, Zärtlichkeit, Trost und Ermunterung, die der Hund zeigt, kann das emotionale Wohlbefinden des Menschen verbessert werden.
  • Sozialkompetenzen werden durch das Erleben von Intimität, Beziehung und das Gefühl gebraucht zu werden (Verantwortung übernehmen) gefördert.
  • Die nonverbale Kommunikation und das Körperbewusstsein werden in der Arbeit mit dem Tier gefordert und gefördert.
  • Hunde bieten eine gute Motivationsquelle durch ihren hohen Aufforderungscharakter.
Tiergestützte Therapie wird angeboten in:
Ergotherapie Richter

Marktstraße 1
33335 Gütersloh-Friedrichsdorf

Ergotherapie an der Mühle

Lönsstraße 30b
33803 Steinhagen

Haben Sie Fragen?

05209 - 704170